Wir sind eine Anlauf- und Fachberatungsstelle für Frauen und Mädchen (FLINTA*) ab 16 Jahren, die sexualisierte und oder häusliche Gewalt erfahren haben, unabhängig
- durch wen
- in welcher Form
- in welcher Situation
- und wie lange es her ist
Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob das, was Sie erlebt haben sexualisierte Gewalt ist, oder wenn Sie sich bedroht fühlen, können Sie unsere Unterstützung gerne in Anspruch nehmen:
Sie können unsere Beratung telefonisch oder persönlich in Anspruch nehmen – einmalig, kurzfristig oder längerfristig, das richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wir unterstützen in akuten Krisensituationen ebenso wie bei der Bewältigung des Alltags
Wir begleiten:
Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung und Begleitung bei schwierigen Entscheidungsprozessen suchen. Wenn Sie wünschen, begleiten wir Sie zur ärztlichen Untersuchung, zur Anzeigeerstattung und beim Gerichtsprozess, falls Sie sich für diesen Weg entscheiden.
Wir beraten Betroffene, Angehörige, Lehrkräfte und bieten auch Vorträge / Workshops für Schulklassen/Fachkräfte an.
Wir informieren und sensibilisieren professionellen Einzelpersonen, Vereine und Institutionen für sexualisierte Gewalt und vermitteln ihnen praktisch/pädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang damit.
Darüber hinaus finden in unseren Räumlichkeiten ein regelmäßiges Frühstück sowie verschiedene Gruppenangebote statt, bei Interesse bitte melden.
Wir sind da. Keine ist allein!
Unsere Erreichbarkeit
Täglich von 10:00 – 12:00 Uhr
Zusätzlich Dienstag + Donnerstag von 14:00- 16:00 Uhr
sowie individuelle Einzelberatungen
Außerhalb dieser Zeiten sind wir über unseren Anrufbeantworter erreichbar. Gern rufen wir schnellstmöglich zurück.
Unsere Themen
- Digitale Gewalt (Erstberatungen)
- Gewalt im Rahmen von Prostitution (Erstberatungen)
- Häusliche Gewalt / Gewalt in Partnerschaften
- Gewalt im sozialen Nahraum
- Psychische Gewalt
- Psychische und physische Gesundheit
- Rituelle Gewalt
- Schwierige Lebenssituationen
- Sexualisierte Gewalt
- Sexualisierte Gewalt in der Kindheit und Jugend
- Sexuelle Belästigung
- Stalking
- Traumabewältigung
- Trennung und Scheidung (bei Gewalterfahrung, jedoch keine Rechtsberatung)
- Zwangsverheiratung (Erstberatungen)
Unser Angebot richtet sich an alle Frauen*, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, sexuellen Orientierung, Religionszugehörigkeit oder Nationalität. Wir bieten Beratung für trans*-, inter*- und nicht-binäre Menschen an. Mit der Schreibweise Frauen* möchten wir auf die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und die unterschiedlichen Zuschreibungen aufmerksam machen. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Diskriminierung zu verhindern.
Die Frauenberatungsstelle bietet Ihnen nun die Möglichkeit, über ein sicher verschlüsselte Programm online Kontakt aufzunehmen.